Zeilen Sprung – Das Redaktionsbüro

05042 - 504 008

info@zeilen-sprung.de

Dienstag, 24. November 2015

WebGrasldDie Tiere im Graslöwenland leben wie im Paradies. Keine Touristen, kein Stress. Die Löwen ernähren sich ausschließlich vegetarisch, und ihr Chef, der König des Graslöwenlands, hat deshalb auch schon eine grasgrüne Mähne. Dann aber entdecken plötzlich amüsierfreudige Touristen das Idyll. Das ist die Ausgangslage der großen, 90-minütigen Kinderturnshow, die unter dem Titel „Affen stark und Löwen schlau“ jetzt erstmals in der Rattenfängerhalle zu sehen war.

Konzipiert haben die unter der Schirmherrschaft der Niedersächsischen Sozialministerin Cornelia Rundt stehende Veranstaltung die Deutsche Turnerjugend und die Deutsche Behinderten-Sportjugend. Das Hamelner Gastspiel wurde in Kooperation mit dem Turnkreis Hameln-Pyrmont gestaltet.

„Wir wollen vor allem den Gedanken des Umweltschutzes fördern“ erklärt Betreuerin Alena Schmedes. Die 21-Jährige ist Auszubildende beim Niedersächsischen Turnerbund. Zusammen mit einem Kernteam von zehn Personen und kurzzeitig engagierten weiteren 40 Helfern hat Schmedes die Rattenfängerhalle in ein Abenteuer- und Fantasieland verwandelt, in eine große Spielfläche, in der sich schon lange vor Beginn der Show Hunderte von Kindern mit ihren Eltern bei vielfältigen Aktivitäten tummeln.

Während sich die Zuschauerränge stetig füllen und der Geräuschpegel steigt, spielen und toben die Kinder durch die Halle. Kleine Löwen, flinke Äffchen, Familien mit Kind und Kegel besetzen die Tribünenplätze. Aufgeregte Mütter und filmende Väter hasten hin und her. Dann, Punkt 15.30 Uhr beginnt die große Show.

In zehn Bildern und einem großen Finale wird die Geschichte vom Großreinemachen im Graslöwenland erzählt. Da gibt es „Löwenakrobatik“, den „Flossentanz“, ein sonniges „Strandbild“, den „Tanz der traurigen Fische“ und einen abschließenden „Besentanz“. Das Ganze kommt fast einer Musicalaufführung nahe wie man sie des Öfteren an gleicher Stelle erleben kann.

Durchs Programm führen drei Mädchen aus Bodenwerder: die elfjährige Akiya Noack spielt die Rolle des grünmähnigen Graslöwen, ihr zur Seite steht Taffi, der quirlige Turnaffe, der von Luzie Mangold verkörpert wird, und die neunjährige Mailen Noack ist der Sportmuffel Paul.

Am Ende wendet sich natürlich alles zum Guten. Das Graslöwenland ist wieder sauber, und die Zuschauer haben gelernt: man muss zusammenhalten, um etwas zu erreichen.

Was die Zuschauer an diesem Nachmittag aber am meisten faszinierte, war wohl die kindliche Begeisterung für Spiel und Bewegung, die von den 330 kleinen Akteuren des Spektakels ausging. „Das ist doch Lebensfreude pur“, stellte dann auch eine Mutter verzückt fest. Die kleinen Teilnehmer im Alter von vier bis 13 Jahren kamen vorwiegend aus Schulen, Kindergärten und Behinderteneinrichtungen des Landkreises. So etwa die grünen Frösche vom Kinderturnen des TC Hameln, die traurigen Fische von VfB Eimbeckhausen oder die auf einem Besen tanzenden dritte Klasse einer Grundschule aus dem benachbarten Bückeburg.

Am Ende gab´s ein großes Finale, jede Menge Jubel und abhaltenden Applaus stolzer Eltern, Großeltern und anderer Gäste für eine rundum gelungene Premiere beim Großputz im Graslöwenland.

Weitere Einträge