Seit Sonntag laufen sie wieder, die Galopper auf der Neuen Bult in Langenhagen. Die Eröffnung der Pferderennsaison stand ganz im Zeichen von Fußball und Galoppsport. Christoph Huppert mit den Einzelheiten…
Bild: Black Arrow unter William Buick gewinnt den Rossmann Derby-Trial vor Feuerblitz mit Robert Havlin (Foto: Frank Sorge)
Angesichts neuer Marketing- und Vertriebsmethoden vor allem via Internet wird der Kampf um den Kunden immer schwieriger. Das spüren auch Buchhandlungen und Gaststätten. Da sind Einfallsreichtum und Originalität gefragt. Etwa bei einem „Krimidinner“, wie es jetzt im Münderaner „Kornhus“ stattfand. Christoph Huppert war dabei ……
Bild: Fühlt sich im „Kornhus“ pudelwohl. Krimi-Autor Günter von Lonski mit Carmen Geisler (li.) und Melanie Offeney
Es ist eine gute Tradition mit der auch der neue Bürgermeister der Stadt Bad Münder nicht brechen will. Jeweils am Tag nach der Sitzung des Verwaltungsausschusses lädt das Stadtoberhaupt zur Pressekonferenz. Christoph Huppert war dabei…
Nach einer Pause von fast einem halben Jahr ist es am Sonntag wieder soweit. Auf der Neuen Bult in Langenhagen beginnt die Galoppsportsaison. Los geht es mit dem Hannover 96-Renntag. Christoph Huppert weiß, wer die besten Siegchancen hat und was im Rahmenprogramm alles auf die Besucher wartet…
Bild: Am Sonntag mit dabei – 96-Präsident Martin Kind und Coach Mirko Slomka
Nach einer Pause von fast einem halben Jahr ist es am Sonntag wieder soweit. Auf der Neuen Bult in Langenhagen beginnt die Galoppsportsaison. Los geht es mit dem Hannover 96-Renntag. Christoph Huppert hat die gemeinsame Pressekonferenz von Bundesliga- und Hannoverschem Rennverein besucht…
Bild: Fußball und Pferderennen – eine „Freizeitallianz“ – von li.: Gregor Baum, Martin Kind und Mirko Slomka
Mit dem Kriminalroman „Das letzte Lied“ des Hemminger Schriftstellers Günter von Lonski startete die im Hamelner C.W. Niemeyer erscheinende Reihe der Weserberglandkrimis. Nach von Lonskis zweiten Roman „Tödlicher Wind“ ist jetzt bereits der dritte Hameln-Krimi aus der Feder von Günter von Lonski erschienen. Titelheld ist wieder Hubert Wesemann, ein Journalist bei Radio Total, einem Hamelner Lokalradio. Und wer könnte dessen Ermittlungen besser beschreiben als Christoph Huppert. Der hat sich den Roman „Bittere Medizin“ ganz genau angeschaut…
Nachdem ihr Konzert im vergangenen Jahr durch eine starke Erkältung sehr beeinträchtigt worden war, hatte die Singer- Songwriterin Birte Gäbel dem Münderaner Publikum eine Wiederholung versprochen. Die fand gestern Abend im Martin-Schmidt Konzertsaal statt. Und zwar gleich im Doppelschlag. Christoph Huppert hat die zwei Konzerte in einem besucht……
Die Tafel in Bad Münder war bislang ein Kind der Hamelner Tafel. Jetzt hat sie sich von der Muttertafel gelöst und geht eigene Wege. Auf der jährlichen Beiratsitzung wurde gestern Abend die Bilanz der Arbeit vorgestellt und die Loslösung von der Hamelner Tafel verkündet. Christoph Huppert hat an der Sitzung teilgenommen…
Bild: von li. Hartmut Büttner, Katharina Schröder, Dieter Hainer freuen sich über die Spende
Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht … Das kennen Sie. In Bad Münder wird es aber gar kein Glashaus geben. Die Pläne des Forums Glas zur Errichtung eines solchen Hauses sind jetzt endgültig gescheitert. Christoph Huppert hat nachgefragt…
„Heisse Zeiten“, so hieß das Stück, das jetzt im Theater der Stadt Hameln zu sehen war. Eine Anspielung auf die Hitzewallungen unter denen Frauen im Klimakterium, den sogenannten Wechseljahren zu leiden haben. Dass denen auch amüsante Seiten abgewonnen werden können, das hat Christoph Huppert bei seinem Besuch des Gastspiels erfahren können…
Bild: Amüsante Unterhaltung. Von li.: Inez Timmer, Dagmar Hurtak-Beckmann, Nicole Rößler und Angelika Mann
Jedes Jahr ein Buch zum Thema „Leibniz“ herauszugeben, das hat sich die Münderaner Verlegerin Gabrielle Späth auf ihre Fahnen geschrieben. Seit mehr als 25 Jahren betreibt sie ihre „Leibniz-Bücherwarte“. Ihr neuestes Buch ist Elmar Schenkels „Zahlen und Gärten“. Im „literarischen Osterspaziergang“ auf Radio Aktiv Hameln hat Christoph Huppert mit der Verlegerin über die Neuerscheinung gesprochen…
„Kein Erbarmen“, so heißt der erste Kriminalroman der beiden hannoverschen Autoren Ulrike Gerold und Wolfram Hänel. Christoph Huppert hat das Schriftstellerehepaar darüber befragt, wie der Roman entstanden ist.
Hören Sie einen Ausschnitt aus dem für Radio Aktiv Hameln erstellten „literarischen Osterspaziergang“ …
Längst findet das, was früher in der Schule noch als „Heimatkunde“ gelehrt wurde, in der Öffentlichkeit wieder breiteres Interesse. Lokalgeschichtliche Publikationen werden verstärkt nachgefragt. Etwa der Münderaner „Söltjer“ oder das „Springer Jahrbuch für Stadtgeschichte und den Altkreis Springe“. Letzteres stellt uns Christoph Huppert heute in „Paperback“ vor…
Dass Kriminalromane eine rundum runde Sache sein können, das hat jetzt die bekannte Krimi-Autorin Susanne Mischke bewiesen. „Der Ring der Niedersachsen“, so heißt ihre unlängst im Völksener zu Klampen-Verlag erschienene Anthologie mit Beiträgen bekannter niedersächsischer Kriminalschriftsteller. Christoph Huppert hat sich den „Ring der Niedersachsen“ angeschaut und stellt ihn uns heute in „Paperback“ vor…
dazu auch eine Leseprobe mit Susanne Mischke im Video (geben Sie den Buchtitel oben in der Suchfunktion ein…
Seit Ende Februar ist Hartmut Büttner neuer Bürgermeister von Bad Münder. Der Sozialdemokrat folgt damit der langjährigen Bürgermeisterin Silvia Nieber, die im vergangenen Jahr zum neuen Stadtoberhaupt von Stade gewählt wurde. Christoph Huppert hat Büttner um erste Eindrücke der Arbeit nach gut einem Monat in seiner neuen Aufgabe gebeten…
Bild: Hartmut Büttner ist neuer Bürgermeister von Bad Münder (Foto Rathmann, NDZ)
Längst sind sie liebgewordener Bestandteil der regionalen Musikszene, nicht nur bei den Lokalradios in Hameln, Hildesheim und Hannover ist das Ensemble „Operamobile“ ein Publikumsliebling. Im Martin-Schmidt-Konzertsaal in Bad Münder gastierten Alexander Senger, Bettina Delius und „Operamobile“ jetzt bereits zum 150sten Mal. Christoph Huppert hat sich die Jubiläumsveranstaltung angeschaut und mit prominenten Gästen gesprochen…
Wenn Sie mehr über den Nachbarn aus Nummer 13, das Labyrinth der Leidenschaft erfahren oder gar wissen wollen, warum kein Hahn je Kikeriki macht, dann müssen Sie zu Glossen von Volker Hagedorn greifen. Der hat jetzt im Völksener zu Klampen-Verlag bereits seinen dritten Band mit amüsanten Kurztexten herausgegeben. In „Paperback“ stellt Christoph Huppert Autor und Buch vor…