In Bad Münder erregt die Kranzniederlegung ehemaliger
Ritterkreuzträger am Ehrenmal auf dem Friedhof die Gemüter. Hat das
Konsequenzen für die Gestaltung des Gedenkens am bevorstehenden Volkstrauertag?
Hören Sie dazu einen Kommentar von Christoph Huppert …
Ist Lyrik das Stiefkind der Literaturszene? Wer schreibt heute eigentlich noch Gedichte? Kerstin Klare aus Leipzig beispielsweise. Die gelernte Erzieherin ist leidenschaftliche Lyrikerin und hat Christoph Huppert erklärt, wie ihre Texte entstehen ….
Mit einer gemeinsamen
Erklärung zum Thema „Solebewegungsbad“ hatten sich vor wenigen Tagen alle im
Rat der Stadt Bad Münder vertretenen Parteien an Bürgermeister und Verwaltung
gewandt. Bis zum Ende des Jahres sollten die Zuschüsse zum An- und Neubau des
maroden Bades gestellt werden, so die Forderung der Ratsparteien. Christoph Huppert hat Büttner um eine
Stellungnahme dazu gebeten ….
Kennen Sie Big Sur? Das ist ein windumtoster Küstenstreifen an der Westküste der USA. Der wurde vor allem durch die dort lebenden Künstlerpersönlichkeiten zur Legende. Von der Protestsong-Ikone Joan Baez über Literaten wie Jack Kerouac bis zu Henry Miller, sie alle sind viele dieser Gegend verfallen. Der aus Hameln stammende Musik- und Kulturwissenschaftler Jens Rosteck hat in seinem neuen Buch Landschaft und Menschen nachgespürt. „Big Sur“ – Christoph Huppert hat das Buch gelesen und mit Rosteck gesprochen…
Bild: Alle Parteien sind sich einig. Das Solebad muss neu gebaut werden
Seit Jahren schien es zu
verfallen, das Solebewegungsbad in Bad Münder. Jetzt sind die Ratsparteien mit
einer Erklärung an den Bürgermeister einen großen Schritt nach vorne gegangen. Christoph
Huppert hat die Einzelheiten….
Wissen Sie was „Glasfusing“
ist? Nein? Dann könnte einer der trotz Corona stark nachgefragten Glasfusing-Kurse
des Forums Glas in Bad Münder für Sie von Interesse sein. Christoph Huppert hat
die Einzelheiten….
Bernhard Gelderbloms neues Buch greift das Thema „Arisierung in Hameln“ auf …
Bild: Bernhard Gelderblom hat die Geschichte der Blanks aufgearbeitet
Immer wieder hat der Historiker Bernhard Gelderblom mit seinen Standardwerken zur Geschichte Hamelns den Finger in die Wunde gelegt. So auch mit seiner neuesten, soeben im CW Niemeyer-Verlag erschienen Buch „… nur weil wir Juden sind“, der Darstellung des Schicksals der Hamelner Unternehmerfamilie Albert Blank, dessen Teppichfabrik 1934 arisiert wurde. Christoph Huppert hat die Einzelheiten…
Bild: Ein Weihnachtsdorf wie im vergangenen Jahr wird es nicht geben
Noch ist die Entscheidung nicht gefallen. Fest steht aber, dass es ein „Weihnachtsdorf“ auf dem Steinhof in diesen Jahr zumindest an dieser Stelle nicht geben wird. Alternativen sind in der Diskussion. Hören Sie hier die Stellungnahmen von Ortsratsmitglied Bianca Rakel, dem Kur- und Verkehrsvereinsvorsitzenden Detlef Bischoff, Gisela Hahne aus Eimbeckhausen, der Ortsbürgermeisterin der Kernstadt und stellvertretenden Vorsitzenden des Landtagsausschusses für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Petra Joumaah, sowie dem Vorsitzenden des SC Bad Münder, Thomas Umlauf …
Bild: Ein gutes Team- Dietrich zu Klampen (li.) und Eckart Liss
Ist Coronazeit Lesezeit?
Wie ist es um Autoren und ihre Arbeitgeber, die Verleger bestellt? Ob Corona
gar eine Renaissance des Buches einleitet, das hat Christoph Huppert den
Völksener Verleger Dietrich zu Klampen gefragt …
Bild: von li.: Stiftsdame Waltraut Menge, Kensuke Ohira, Äbtissin Katrin Woitack
Neben den Orgelwochen Weserbergland sind sie wohl die bedeutendste Veranstaltung für Freunde der Orgelmusik in der Region. Die Konzerte auf der Hillebrand-Berner-Orgel in der Fischbecker Stiftskirche. Die sind jetzt mit einem Konzert des japanischen Organisten Kensuke Ohira zu Ende gegangen. Christoph Huppert war dabei …
In Bad Münder heißt der
zweitägige Weihnachtsmarkt seit letztem Jahr „Weihnachtsdorf“. Aber wird es ihn
auch in diesem Jahr geben? Dazu gab es jetzt die Vorstellung eines Konzeptes der
GeTour vor dem Ortsrat und interessierten Bürgern. Christoph Huppert mit den
Einzelheiten…