Zeilen Sprung – Das Redaktionsbüro

05042 - 504 008

info@zeilen-sprung.de

Allgemein

Einträge vom

Ist eine Reform des Gedenkens überfällig?

Mittwoch, 28. Oktober 2020

In Bad Münder erregt die Kranzniederlegung ehemaliger Ritterkreuzträger am Ehrenmal auf dem Friedhof die Gemüter. Hat das Konsequenzen für die Gestaltung des Gedenkens am bevorstehenden Volkstrauertag? Hören Sie dazu einen Kommentar von Christoph Huppert …

Dem alten Deutschlehrer gewidmet …

Dienstag, 27. Oktober 2020

Hameln. Dierk Rabien freut sich. „Der Jens, das war ein Überflieger“, erinnert sich der ehemalige AEG-Deutschlehrer. Ein Schüler, den ein Lehrer so schnell nicht vergisst. „Abi 82, Deutsch-Leistungskurs, immer 15 Punkte“, schwärmt Rabien. „Dabei musikalisch, sehr sozial. Klavierspieler.“ Noch heute erinnert sich Rabien gerne an Rostecks damalige Roland-Kaiser-Parodie. „´Santa Maria´ hieß der Song, sechs Wochen auf Platz 1 der Hitparade.“

War ein „Überflieger“ – Dr. Jens Rosteck

„Big Sur“, so lautet der Titel seines neuesten Buches, in dem er, von der Kritik überaus positiv aufgenommen, jenem Landstrich an der Westküste der der USA nachspürt, der vor allem in den 60er Heimat vieler namhafter Künstler war. „Der Wechselwirkung zwischen Landschaft und den Ideen ihrer Menschen nachzuspüren, in Bildern, Geschichten, Skizzen, Episoden, das war mein Ziel“, so Rosteck, der sein „Big Sur“ seinem alten Deutschlehrer gewidmet hat.

Der Weg von Jens Rosteck, der „immer druckreif geschrieben“ habe, sei vorgezeichnet gewesen. Mit seinen Musiker- und Künstler-Biografien hat sich der ehemalige AEG-Abiturient einen Namen gemacht. Über den Spatz von Paris, Édith Piaf, Protestsong-Ikone Joan Baez, aber auch mit seinem Buch über Jeanne Moreau, den Komponisten Hans Werner Henze und den Chansonnier Jaques Brel sowie mit seinen Reiseerzählungen hat sich Rosteck, Jahrgang 1962, literarische Meriten erworben.

Weltgewandt und mit viel Humor – Dierk Rabien

„Rabien brachte etwas Urbanes, Weltläufiges in seinen Unterricht, hatte Humor und Ironie, ein verschmitzter, kluger und für alles offener Pädagoge.“ Der „Anreger und Förderer“ habe ihm zudem vermittelt, „wie man auf der Bühne steht und dass die Performance gleichrangig mit dem einsamen Schreibakt“ sei. Und wer Rabiens Auftritte bei den „Pädagogian Harmonists“ noch in Auge und Ohr hat, der weiß, dass sein ehemaliger Musterschüler auch hiermit das Wesentliche getroffen hat. Encore 15 points, keine Frage.

Führt Lyrik ein Schattendasein?

Dienstag, 27. Oktober 2020

Ist Lyrik das Stiefkind der Literaturszene? Wer schreibt heute eigentlich noch Gedichte? Kerstin Klare aus Leipzig beispielsweise. Die gelernte Erzieherin ist leidenschaftliche Lyrikerin und hat Christoph Huppert erklärt, wie ihre Texte entstehen ….

Hartmut Büttner zum Neubau Solebewegungsbad

Freitag, 23. Oktober 2020

Mit einer gemeinsamen Erklärung zum Thema „Solebewegungsbad“ hatten sich vor wenigen Tagen alle im Rat der Stadt Bad Münder vertretenen Parteien an Bürgermeister und Verwaltung gewandt. Bis zum Ende des Jahres sollten die Zuschüsse zum An- und Neubau des maroden Bades gestellt werden, so die Forderung der Ratsparteien.  Christoph Huppert hat Büttner um eine Stellungnahme dazu gebeten ….

Jens Rostecks „Big Sur“

Dienstag, 20. Oktober 2020

Kennen Sie Big Sur? Das ist ein windumtoster Küstenstreifen an der Westküste der USA. Der wurde vor allem durch die dort lebenden Künstlerpersönlichkeiten zur Legende. Von der Protestsong-Ikone Joan Baez über Literaten wie Jack Kerouac bis zu Henry Miller, sie alle sind viele dieser Gegend verfallen. Der aus Hameln stammende Musik- und Kulturwissenschaftler Jens Rosteck hat in seinem neuen Buch Landschaft und Menschen nachgespürt. „Big Sur“ – Christoph Huppert hat das Buch gelesen und mit Rosteck gesprochen…

Es tut sich was in Sachen „Solebewegungsbad“

Sonntag, 18. Oktober 2020
Bild: Alle Parteien sind sich einig. Das Solebad muss neu gebaut werden

Seit Jahren schien es zu verfallen, das Solebewegungsbad in Bad Münder. Jetzt sind die Ratsparteien mit einer Erklärung an den Bürgermeister einen großen Schritt nach vorne gegangen. Christoph Huppert hat die Einzelheiten….

Glasfusing mit Ute Salmen

Sonntag, 18. Oktober 2020
Bild: Bietet Glasfusing-Kurse an. Ute Salmen

Wissen Sie was „Glasfusing“ ist? Nein? Dann könnte einer der trotz Corona stark nachgefragten Glasfusing-Kurse des Forums Glas in Bad Münder für Sie von Interesse sein. Christoph Huppert hat die Einzelheiten….

„… nur, weil wir Juden sind.“

Dienstag, 13. Oktober 2020

Bernhard Gelderbloms neues Buch greift das Thema „Arisierung in Hameln“ auf …

Bild: Bernhard Gelderblom hat die Geschichte der Blanks aufgearbeitet

Immer wieder hat der Historiker Bernhard Gelderblom mit seinen Standardwerken zur Geschichte Hamelns den Finger in die Wunde gelegt. So auch mit seiner neuesten, soeben im CW Niemeyer-Verlag erschienen Buch „… nur weil wir Juden sind“, der Darstellung des Schicksals der Hamelner Unternehmerfamilie Albert Blank, dessen Teppichfabrik 1934 arisiert wurde. Christoph Huppert hat die Einzelheiten…

Leseratten der Grundschule Bad Münder empfehlen …

Sonntag, 11. Oktober 2020

Heiße Tipps für die Verleihung des diesjährigen Deutschen Jugendliteraturpreises

Tade Becker
Can Tinne
Marcel Schulz
Marla Wittenbernds
Ina Wedemeyer
Sunny Gebhard
Jamie Belle Harenberg
Clara Borg
Melina David
Frieda Schulze
Swaantje Strangmeyer
Hermine Chomej

Wirtschaftsvereinigung akzeptiert Absage des Weihnachtsmarktes

Donnerstag, 08. Oktober 2020

Die Wirtschaftsvereinigung teilt mit …

„Von der Totalabsage des Weihnachtsmarktes sind wir nicht enttäuscht. Auch wenn es grundsätzlich schade ist, sind alle Argumente gegen den Weihnachtsmarkt richtig und gut nachvollziehbar. Die nötigen Auflagen hätten ohnehin wenig weihnachtliche Stimmung aufkommen lassen. Als Wirtschaftsvereinigung hatten wir lediglich gegen einen weiteren neuen Standort Bedenken, denn es wird so noch mehr Leben aus der Innenstadt gezogen.“

Wir hoffen, Sie haben Verständnis für unsere Entscheidung.

Wird Kippensammeln ein Flächenbrand?

Mittwoch, 07. Oktober 2020
Foto Christoph Huppert

Die Initiatorin der Sammelaktion, Monika Reinecke teilt mit …

Vielleicht haben Sie schon von der  privaten Kippensammelaktion am 11.09.2020 in Bad Münder Kenntnis genommen. In nur zwei Stunden haben 18 Personen geschätzte 12.472 Zigarettenkippen  von der Straße gesammelt und später im Leerstandsladen, Marktstraße 8, in Bad Münder ausgestellt.

Ziel der Aktion war und ist es, der Umweltverschmutzung (Grundwasser, Mikroplastik), sowie dem allgemeinen Dreck, Müll und ungepflegten Bereichen in unserer schönen Kurstadt und Gesundheitsstandort Aufmerksamkeit zu schenken und Abhilfe zu schaffen.

Ein Umdenken der Menschen, die hier leben ist genauso wichtig, wie die Unterstützung durch die Stadtverwaltung, die sich um genügend und geeignete Abfallentsorgungsbehälter kümmern muss und ebenso das Leeren veranlasst.

Wie könnten Sie uns dabei unterstützen?

Sammeln Sie, wann immer Sie wollen, mit Ihrer Gruppe, Zigarettenkippen von den Straßen, Wegen und Plätzen in unserer Stadt, trocknen diese bitte  (im Idealfall, dann kann man die Menge realistisch einschätzen und sie lassen sich später besser ausstellen). Vielleicht bietet sich es auch an, dass zum Beispiel in kleineren Ortsteilen sich Gruppen zur gemeinsamen Sammlung zusammenschließen.

100 Stück trockene Kippen wiegen 25 Gramm. Ein 10 Liter Eimer fast ca.1 kg Kippen. Das entspricht ca. 4000 Zigarettenkippen. Nur eine Kippe verunreinigt 40 Liter Grundwasser!!!

Die Menge hochrechnen und dann bitte  in 1 Liter Einmachgläser mit Deckel füllen, sofern vorhanden – der Gestank ist sonst nicht zu ertragen!

Wir möchten deutlich machen, wie viele Zigarettenkippen gesammelt werden.

Daher benötigen wir von Ihnen:

  • ein oder mehrere Fotos mit Ihrer „Beute“
  • Name des Vereins oder Gruppierung
  • Zeit der Sammlung
  • Zahl der Sammelnden
  • Kippenanzahl

Diese senden Sie uns bitte per Mail zu. Dafür beachten Sie bitte die unten stehenden Kontaktdaten.

Die gefüllten Einmachgläser, sowie die Fotos und Beschreibung dazu, dürfen wir auch im Ladenlokal mit freundlicher Erlaubnis der Volksbank Hameln- Stadthagen ausstellen.

Die Übergabe regeln wir, wenn es soweit ist. Mal sehen, wie viele Fenster wir (leider) füllen werden!

Ihr Verein, Gruppierung oder Organisation kann auf diesem Wege Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Umweltschutz vereinen.

Monika Reinecke

Wir möchten, sofern Sie nicht widersprechen, die Informationen über Ihre Sammlung gerne an die NDZ  weiterleiten.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung und würden uns sehr über eine kurze Rückmeldung und Teilnahme an der Aktion freuen.

Herzliche Grüße im Namen aller Helfer und Unterstützer

monika.reinecke@gmx.de

Endgültiges Aus für Weihnachtsmarkt in Bad Münder

Dienstag, 06. Oktober 2020

Die Ortsbürgermeisterin teilt mit

Bild: Sieht keine Chance für Weihnachtsmarkt oder – dorf auch in veränderter Form. Petra Joumahh und der Weihnachtsmann

Sehr geehrte Frau Saake, sehr geehrter Herr Slappa,

zuerst einmal möchte ich mich bei Ihnen beiden noch einmal ganz herzlich für die Vorstellung Ihres Konzeptes, bezüglich eines Weihnachtsmarktes, bzw. eines Weihnachtsdorfes im Kurpark bedanken!

Sie haben sich wirklich außerordentlich viel Mühe gemacht!

Leider, und ich bedauere das wirklich sehr, muss ich feststellen, dass der Ortsrat, und dieser Ansicht schließe ich mich ausdrücklich an, der Meinung ist, dass Ihr Konzept in Corona Zeiten nicht umsetzbar ist.

Auch das vorgestellte Alternativkonzept für die Adventssonntage wird von uns abgelehnt.

Angesichts der aktuellen Lage mit stark steigenden Infektionszahlen muss jeglichen Plänen zur Durchführung einer Weihnachtsmarktveranstaltung unbedingt eine Absage erteilt werden.

Das Risiko, das Weihnachtsfest erkrankt, in Quarantäne, oder mit erweiterten Einschränkungen verbringen zu müssen, ist einfach zu groß.

Noch einmal allergrößten Dank für Ihren Einsatz.

Im Namen des Ortsrates, mit herzlichen Grüßen,

Petra Joumaah

Ortsbürgermeisterin

Erntedank-Gottesdienst interaktiv

Montag, 05. Oktober 2020
Bild: Den vorgezogenen Erntedank-Gottesdienst der Nienstedter Kapellengemeinde gestaltete Pastorin Ute Clemens als „Bibliolog“

Pastorin Ute Clemens ist seit zwei Jahren Seelsorgerin in der 440 Gläubige umfassenden Kapellengemeinde in Nienstedt. Die gehört zum Kirchenkreis Ronnenberg. Um die Kräfte zu bündeln, habe man den üblicherweise erst am Sonntag stattfindenden Erntedank-Gottesdienst vorverlegt, erklärt die 58-Jährige Das Gleichnis vom reichen Kornbauern (Lukas 12, 16-20) steht im Mittelpunkt des von Clemens als „Bibliolog“ gestalteten Erntedank-Gottesdienstes. „Bibliolog ist eine interaktive Form, in der die Gemeindemitglieder aus der Perspektive verschiedener Charaktere der Geschichte heraus sprechen“, erläutert die Pastorin, deren Rolle es ist, die Äußerungen zu verstärken und die Geschichte weiter und zum Abschluss zu führen. In der „Ich-Form“ verbalisieren einige Teilnehmer ihre Gedanken und Gefühle aus Sicht des reichen Kornbauern, seiner Feldarbeiter und der Jünger Jesu. Was entsteht, ist eine auch mit aktuellen Lebensfragen verbundene, persönliche Betrachtung des biblischen Textes.

Weihnachtsmarkt? Wie immer, light oder gar nicht?

Sonntag, 04. Oktober 2020
Bild: Ein Weihnachtsdorf wie im vergangenen Jahr wird es nicht geben

Noch ist die Entscheidung nicht gefallen. Fest steht aber, dass es ein „Weihnachtsdorf“ auf dem Steinhof in diesen Jahr zumindest an dieser Stelle nicht geben wird. Alternativen sind in der Diskussion. Hören Sie hier die Stellungnahmen von Ortsratsmitglied Bianca Rakel, dem Kur- und Verkehrsvereinsvorsitzenden Detlef Bischoff, Gisela Hahne aus Eimbeckhausen, der Ortsbürgermeisterin der Kernstadt und stellvertretenden Vorsitzenden des Landtagsausschusses für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Petra Joumaah, sowie dem Vorsitzenden des SC Bad Münder, Thomas Umlauf …

Verleger in Zeiten von Corona

Samstag, 03. Oktober 2020
Bild: Ein gutes Team- Dietrich zu Klampen (li.) und Eckart Liss

Ist Coronazeit Lesezeit? Wie ist es um Autoren und ihre Arbeitgeber, die Verleger bestellt? Ob Corona gar eine Renaissance des Buches einleitet, das hat Christoph Huppert den Völksener Verleger Dietrich zu Klampen gefragt …

Finale in Fischbeck

Samstag, 03. Oktober 2020
Bild: von li.: Stiftsdame Waltraut Menge, Kensuke Ohira, Äbtissin Katrin Woitack

Neben den Orgelwochen Weserbergland sind sie wohl die bedeutendste Veranstaltung für Freunde der Orgelmusik in der Region. Die Konzerte auf der Hillebrand-Berner-Orgel in der Fischbecker Stiftskirche. Die sind jetzt mit einem Konzert des japanischen Organisten Kensuke Ohira zu Ende gegangen. Christoph Huppert war dabei …

Noch eine Chance für den Weihnachtsmarkt?

Donnerstag, 01. Oktober 2020

In Bad Münder heißt der zweitägige Weihnachtsmarkt seit letztem Jahr „Weihnachtsdorf“. Aber wird es ihn auch in diesem Jahr geben? Dazu gab es jetzt die Vorstellung eines Konzeptes der GeTour vor dem Ortsrat und interessierten Bürgern. Christoph Huppert mit den Einzelheiten…

Weitere Einträge