Zeitung
Montag, 13. Dezember 2010

Traditionelles Adventskonzert der Hamelner Blechbläser in der Marktkirche
Das traditionelle Konzert der von Bernd Dormann geleiteten Hamelner Blechbläser ist offensichtlich ein Publikumsmagnet. Während draußen der abendliche Weihnachtsmarktrummel tobte, erschallten drinnen Posaunen, Tuba und Trompeten.
Bild: Fast 40 Jahre un kein bisschen leise – die Hamelner Blechbläser
Weiterlesen
Sonntag, 12. Dezember 2010
„Nee, ein Weihnachtsmann hat mich noch nie in den Arm genommen“, freut sich Edith Lindemann. Die 83-jährige Münderanerin mit der dicken Wollmütze strahlt und genießt bei einem Glas Sekt mit Orangensaft nicht nur die nette Umarmung des Weihnachtsmannes, sondern auch über die festlichen Klänge des Posaunenchores.
Bild: Freut sich über den Weihnachtsmann, Edith Lindemann (re.)
Weiterlesen
Sonntag, 12. Dezember 2010
„Mein Leben, das ist eben Musik“ sagt Patricia „Suzie“ Stegemann und zupft ihr knallrotes, tief dekolletiertes Kleid zurecht. Während draußen auf der Bühne „Franny & The Fireballs“ das begeisterte Publikum im Lalu mit Rockklassiker der 50er so heftig auf Touren bringen, dass selbst in der engen Garderobe die Wände wackeln, findet „Suzie“ unter den zahllosen Schminkutensilien vorm beleuchteten Spiegel zielsicher den richtigen Make-up Stift und plaudert bereitwillig über sich und die Band.
Weiterlesen
Freitag, 10. Dezember 2010
Es war dieses unnachahmliche Lachen, das die Zuschauer im proppenvollen Lalu sofort ansteckte. Kaum dass Magda Anderson (Adrian Anders) auf die Bühne schlürfte, schon hatte sich das Publikum infiziert. „Ich weiß auch nicht wie das funktioniert, aber es klappt immer wieder“, so Anders in der Garderobe zur Pause, und gluckst weiter in sich hinein.
Bild: Vorbereitung zur Weihnachtsfeier – Anita Palmerova (li.) und Magda Anderson. Das Theater „Böse Schwestern“ aus Hannover gastierte im Lalu Hameln.
Weiterlesen
Mittwoch, 08. Dezember 2010
„Im Januar ist es soweit“, sagt die zehnjährige Hannah Baumann. Dann wird sie das erste Mal beim Nachwuchswettbewerb „Jugend musiziert“ dabei sein. Zusammen mit dem achtjährigen David Thomas spielte Hannah beim Nikolauskonzert der Jugendmusikschule im Münster zwei Duos für Violinen von Anatolij Komarowsky vor. Aufgeregt? „Eigentlich nicht“, so die Nachwuchsviolinistin aus Klein Berkel selbstbewusst.
Bild: Das Nachwuchs-Violinensemble „Frisch gestrichen“
Weiterlesen
Sonntag, 05. Dezember 2010
Der Mann mit der wild wallenden Frisur und der markanten Barttracht ist eine leibhaftige Fernsehlegende. Jean Pütz, das ist die 1974 erstmals ausgestrahlte „Hobbythek“, das ist der Ahnvater aller Heimwerker- und Einrichtungs-Shows, die, wenn auch in ungleich minderer Qualität, heutzutage die Sendezeiten der Privaten füllen. „Die sin meis´ nich´ so jut“, bestätigt Pütz auf Nachfrage. Seinen köllschen Dialekt hat er verhochdeutscht, doch die rheinische Frohnatur scheint immer wieder durch.
Weiterlesen
Sonntag, 05. Dezember 2010
Bei klirrender Kälte und einem eisigen Nordwest, der die Felder des Deisterhangs hinaufpfeift, ist das verschneite Süntelbuchen-Reservat „Am Steinriepen“ oberhalb Nettelredes kein gastlicher Ort. Ein paar aufgescheuchte Rehe flüchten und totes Brombeergestrüpp verhakelt sich in den Hosenbeinen. Mittendrin die bizarren Silhouetten kahler Süntelbuchen. Und eben die hat die 25-jährige angehende Landschaftsplanerin Christine Hagedorn von der Leibniz-Universität Hannover zum Gegenstand ihrer Diplomarbeit gemacht.
Bild: Hat Süntelbuchen zu ihrem Thema gemacht – Christine Hagedorn von der Leibniz-Universität Hannover
Weiterlesen
Weitere Einträge