Zeitung
Mittwoch, 26. Juni 2013
Der 19-jährige Emmanuel ist restlos begeistert. „Das habe ich das letzte Mal vor sechs Jahren gemacht. Richtig cool. Das hat ordentlich gewackelt. Und der Wind war kühl. Und dann die Schwimmwesten, toll.“ Der aufgeweckte junge Mann empfindet dieses Erlebnis ganz anders als viele seiner Altersgenossen. Emmanuel ist von Geburt an blind.
Weiterlesen
Mittwoch, 26. Juni 2013
Die Resonanz war wie erwartet groß. Rund 40 Bürgerinnen und Bürger waren dem Aufruf von Anne Zuzmann vom NABU zur Organisation des gemeinsamen Widerstandes in die Rohmelbadgaststätte gefolgt. „Aufgeregt haben wir uns genug, wir wollen jetzt Menschen, Vereine und Verbände gegen die zwei geplanten Mastställe am Eilenberg und bei Nettelrede zusammenführen“, erklärte die Veranstalterin.
Bild: Maststall-Gegner verschaffen sich einen Überblick über die Planungen – von li.: Dieter Kölle, Anne Zuzmann, Edith Heims und Hans-Georg Rabe
Weiterlesen
Donnerstag, 20. Juni 2013
Im Stroh unter einem blühenden Baum streichelt Emma eines ihrer Schweine, küsst und herzt es. Dann schneidet sie ihm die Kehle durch. Szenenwechsel. Aus dem geöffneten Schweinebauch quillt das Gedärm. Mit bloßen Händen zieht Emma es heraus und lässt es in eine Wanne plumpsen.
Weiterlesen
Sonntag, 16. Juni 2013
Ein blassbrauner, archaisch wirkender Barsch schwimmt durchs Schaufenster der Galerie Faita in der Alten Marktstraße. Beim näheren Hinschauen erkennt der Betrachter, dass Kopf und Schwanz aus Keramik gefertigt, der Fischlaib aber ein unbearbeiteten Naturstein ist.
Weiterlesen
Sonntag, 16. Juni 2013
„Der Ausblick ist ja schon fantastisch, aber …“ Der 19-jährigen Johanna Matzack stockt die Stimme, denn in wenigen Sekunden soll sie sich aus dem Fenster schwingen und – nur von einem Seil gehalten – an der Gebäudewand der rund 20 Meter hohen Wand des „Aequitas-Centers“ im Hottenbergsfeld in die Tiefe stürzen.
Bild: Klettern an der Wand des Aequitas-Centers – Sibylle Henjes-Kunst und Stefan Grünert
Weiterlesen
Sonntag, 16. Juni 2013
„Ich glaube nicht an Schicksal. Die Dinge sind fortwährend in Bewegung und beeinflussen sich gegenseitig“, sagt die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck am großen, runden Tisch im Garten des Stifts Fischbeck und blinzelt in den Sonnenuntergang. Der Schauspieler Matthias Brandt nickt zustimmend. Beide lesen an diesem Abend in der restlos ausverkauften Fischbecker Stiftskirche im Rahmen der Veranstaltung „Wege durch das Land“.
Bild: Äbtissin Uda von der Nahmer (re.) mit Jenny Erpenbeck
Weiterlesen
Sonntag, 09. Juni 2013
Gutes Theaterspiel kann die Seele berühren. Die emotionale Wirkung jedoch, die eine schicksalsschwere Ballade, eine beeindruckende schauspielerische Leistung und eine Musik, die viel mehr als nur Kommentierung des dramatischen Geschehen ist, entfachen kann, die hatten selbst Theaterkundige bei der Aufführung im Egestorfer „Schaafstall“ nicht vermutet.
Bild: Anrührendes Spiel – Alexandre Pelichet und Annette Wunsch
Weiterlesen
Sonntag, 09. Juni 2013
„Das ist mein Zahnarzt. Der macht ne heiße Mucke, oder?“ Die attraktive Blondine am Stehtischchen in der Ecke der sehr gut besuchten „Traumfabrik Lalu“ im Hefehof ist in allerbester Rock-Laune, und gerät beim Gitarrensolo von Bandleader Dr. Alexander Lück schier aus dem Häuschen.
Bild: Dr. Alexander Lück weiß nicht nur wie man Zähne zieht, sondern kennt sich auch mit Rockmusik bestens aus. Die Cover-Band „Blended Rock“ begeisterte ihr Publikum in der „Traumfabrik Lalu“ im Hamelner Hefehof
Weiterlesen
Sonntag, 02. Juni 2013
Kurt Klose, Dozent der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz aus Hannover, ist des Lobes voll: „Für eine Schüler-Big Band ist das astrein. Die arbeiten wie die Profis. Mit Spaß, Können und jeder Menge Disziplin.“ Einen Tag lang hat Klose die jungen Musiker und Musikerinnen in einem Workshop auf das abendliche Jubiläumskonzert vorbereitet.
Bild: War erfreut über das hohe Niveau der Schüler-Big Bands: Kurt Klose
Weiterlesen
Sonntag, 02. Juni 2013
„
Die Veranstaltungen sind lang, die Schauplätze abgelegen, die Künstler prominent“, schreibt die künstlerische Leiterin des „Literatur- und Musikfestes ´Wege durch das Land´“, Dr. Brigitte Labs-Ehlert, in ihrer Einführung. Bei der 14. Auflage der auch vom Landschaftsverband Hameln-Pyrmont teilweise geförderten Veranstaltungsreihe sind in der Zeit vom 9. Mai bis zum 10. August 23 verschiedene Renaissanceschlösser im Weserraum, aber auch barocke Herrenhäuser, Mühlen und Scheunen, Spielorte für Lesungen und Konzerte. In diesem Jahr mit dabei auch Schloss Hämelschenburg, dessen Zehntscheune schon lange ausverkauft war.
Weiterlesen
Weitere Einträge