Zeitung
Sonntag, 27. Februar 2011

Wenn Fridtjof den Westernhagen gibt…
Dass Hamelner nun mal keine rheinischen Frohnaturen sind, dürfte bekannt sein. Umso mutiger Adis Bajrics Experiment einer „Hamelner Karaoke-Partynacht“. Der Geschäftsführer des „La Sol“ im Hauptbahnhof hatte eigens einen professionellen Stimmungsmacher engagiert, einen der jahrelang im größten britischen Karaoke-Club auf Lanzarote die Massen in Stimmung gebracht hat.
Bild: Janine, Uta und Fabian ließen 99 Luftballons fliegen
Weiterlesen
Donnerstag, 24. Februar 2011
Pendler wissen, dass der Springer Bahnsteig frühmorgens kurz nach Sieben kein sonderlich gastlicher Ort ist. Zumal wenn ein eiskalter Wind pfeift. Tröstlich daher, dass die S-Bahn um 7.25 Uhr auf die Minute pünktlich ist. Die spukt ganze Heerscharen von Berufstätigen und vor allem Schülern aus. Deren Ziel: pünktlich um 8 in der Berufsschule sein. Doch an der Bahnsteigtreppe zum Tunnel Richtung Bahnhofstraße gibt´s einen Stau. Wie verlockend ist jetzt ein kurzer Sprung übers Gleis und nach wenigen Schritten wäre man an der Fahrradstation – oder im Sarg. Denn diese Abkürzung kann das Leben kosten.
Weiterlesen
Mittwoch, 23. Februar 2011

Zwischenbilanz des Sprachbildungsprojektes „Zeig´ mal, lass hören“
„Wir befinden uns an der Schwelle von der Innovation zur Pragmatisierung“, bilanzierte die Geschäftsführerin des Landesverbandes niedersächsischer Kunstschulen, Dr. Sabine Fett, den momentanen Projektstatus. Grund also für eine umfassende „Retroperspektive“, zu der Eckhart Liss, der Geschäftsführer des Vereins Kunst und Begegnung Hermannshof, in „Haus im Park“ eingeladen hatte.
Bild: Eckhart Liss und die Berliner Künstlerin Carola Scheil
Weiterlesen
Mittwoch, 23. Februar 2011
„Nein, eine Meinung haben wir noch nicht. Wir wollen uns erst einmal informieren“, so Andrea Demmerling aus Hasperde, die zusammen mit vielen anderen Einwohnern aus Flegessen und Klein Süntel zum Informations- und Diskussionsabend über die „Windparks vor unserer Haustür“ in die Sanddornstuben gekommen waren.
Bild: Wo genau kommt der Windpark hin? Besucher der Info-Veranstaltung studieren die Karte.
.
Weiterlesen
Mittwoch, 23. Februar 2011
Schon nach wenigen Augenblicken war klar, dieses Stück trifft den Nerv der jungen Zuschauer. Die hatten eben noch einem abwechslungsreichen Theaterspektakel am Vormittag entgegen gelärmt und waren Momente später mittendrin in der „Feindberührung 2.0“, einem emotionalen Lehrstück über die Faszination von realer und virtueller Gewalt und dem komplizierten Weg zum alltäglichen Frieden.
Weiterlesen
Dienstag, 22. Februar 2011
Sein Auftritt beeindruckte die Schüler. „Eigentlich wollte ich zur Polizei. Aber dazu haben die Noten nicht gereicht“, gestand Peter Bogorinsky und schwenkte sein altes Zeugnisheft. Deshalb lernte er Koch – und ist heute ein erfolgreicher Gastronom in Bad Münder.
Bild: Bianca Nehmann aus der 9 B probiert sich als Köchin aus.
Weiterlesen
Montag, 21. Februar 2011
Vox populi, vox dei. Volkes Stimme ist Gottes Stimme. In der Politik wie auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Und wenn die Quote stimmt, dann kann der um eine qualitative Einschätzung bemühte Kritiker schon mal in die Bredouille geraten. Schließlich sind Quote und Qualität nur selten deckungsgleich.
Weiterlesen
Sonntag, 20. Februar 2011
Nicht nur der Initiator des Konzerts war völlig hingerissen. „Eine perfekte Symbiose von Klassik und Jazz. Gigantisch gut.“ Wie Eckhart Liss beklatschten am Ende alle Besucher in der fast vollbesetzten St. Andreas-Kirche die fantasievolle und höchst originelle Verbindung von E- und U-Musik.
Bild: Andy Mokrus
Weiterlesen
Sonntag, 20. Februar 2011
Von erbitterten Kämpfen hinter den Kulissen keine Spur. Bei der Delegierten- und Mitgliederversammlung des SPD-Stadtverbands in der Rohmelbad-Gaststätte schien bei Kaffee und Torte alles seinen gut vorbereiteten Gang zu gehen.
Bild: Keine Nachwuchsprobleme beim SPD-Stadtverband Bad Münder.
Weiterlesen
Freitag, 18. Februar 2011
„Wir sind immer auf der Suche nach Orten mit besonderer Atmosphäre für unsere Veranstaltungen“, erklärte Stephan Düsterdiek vom Kulturverein des Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrums. Zusammen mit der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde, der Stadtjugendpflege und (posthum) dem Kunst- und Kulturkreis, bildet der Kulturverein die Arbeitsgemeinschaft „Film in Bad Münder“, kurz „Film-AG“ genannt.
Bild: Kino zwischen Primeln und Palmen
Weiterlesen
Donnerstag, 17. Februar 2011
Das war ein großer Konzertabend“ stellte Irene Niemeier beim Verlassen des Martin-Schmidt-Konzertsaals freudestrahlend fest. Sie ist die Abonnentin Nr. 1 der vor 28 Jahren ins Leben gerufenen Reihe der „Meisterkonzerte Bad Münder“. Für die treue Konzertfreundin erfüllte sich an diesem Abend ein ganz besonderer Wunsch, fand doch der zweite Teil des Abends, Vivaldis „Die vier Jahreszeiten op. 8, Nr. 1 – 4“, auf ihre Anregung hin statt.
Bild: Setzen die Akzente beim Auftakt der „Meisterkonzerte“: Jeanne Christée und Volker Schmidt-Gertenbach
Weiterlesen
Dienstag, 15. Februar 2011
„Wie hat er das bloß gemacht? Er konnte doch gar nicht wissen, wer aus dem Publikum auf die Bühne kommen würde?“ Noch auf dem Weg zum Parkplatz zerbrach sich ein Ehepaar den Kopf über die verblüffenden Tricks mit denen der hannoversche Entertainer Detlef Simon alias Desimo sein Publikum zuvor bei der DEWEZET-Nachtausgabe in der ausverkauften Traumfabrik Lalu glänzend unterhalten hatte.
Weiterlesen
Sonntag, 13. Februar 2011
„Du weißt doch bestimmt, dass ich keine Frau bin“, klärt Luise, die Ur-Mutter von „Zauber der Travestie“ den jüngsten Besucher der Show, den 12-jährigen Noel, auf. „Klar“, ruft der selbstbewusst zurück. „Denkste, mein Schlaumeier“, kommt Luises Antwort, „ich bin kein Mann, ich bin ein Fräulein“. Einer von zahllosen Brüllern, die die 300 Zuschauer der Show „Zauber der Travestie“ im Weserberglandzentrum bejubelten.
Weiterlesen
Freitag, 11. Februar 2011
Atmosphäre und Ambiente haben 1-A-Krimi-Qualität. Draußen fegen Regen und Sturm ums Haus, eine knarrende Stiege führt ins Obergeschoß. Dort liegt Mr. Marshall leblos überm Stuhl neben dem Klavier. Tot? „Ich möchte einen Mord melden“, kreischt Lily Piper alias Brigitte Kolde in den Uralt-Fernsprecher am Schreibtisch.
Bild: Probenatmosphäre bei der Deister-Süntelbühne
Weiterlesen
Donnerstag, 10. Februar 2011

IG BCE-Fotowettbewerb gestartet
„Die Welt der Arbeit ist ungeheuer vielfältig und spannend, auch bei uns in Bad Münder. Und genau das wollen wir im Bild festhalten“, erklärt Hans Georg Diekmann, der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der Ardagh-Glass Germany GmbH. Zusammen mit der Ortsgruppe der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) hat Diekmann deshalb einen Fotowettbewerb gestartet.
Bild: Hardy Oklitz nimmt Jan-Philipp Helms schon mal probehalber ins Visier.
Weiterlesen
Mittwoch, 09. Februar 2011
Nachdem der Münderaner Kommunalpolitiker Hubert Wöllenstein als Folge der Kommunismus-Kontroverse wieder von einem Engagement für „Die Linke“ Abstand genommen hatte, versuchen die Hamelner Linksaußen unter der Führung von Peter Kurbjuweit jetzt noch einmal in Bad Münder Fuß zu fassen.
Weiterlesen
Montag, 07. Februar 2011
„Wo Dein Schatz ist, da wird auch Dein Herz sein“, das ist das Thema des Sonntagsgottesdienstes im kleinen Gemeindegebäude neben der Hachmühler Kirche. Gekommen sind neben den Erwachsenen vor allem Kinder und Konfirmanden – und acht Gäste aus einer der beiden türkisch-islamischen Gemeinden aus Hameln.
Bild: Pastorin Frauke Kesper-Weinrich zeigt Hamelner Muslimen die Hachmühler Kirche
Weiterlesen
Montag, 07. Februar 2011
Gospel, das ist die „frohe Botschaft“, und bei deren Verkündigung steht das Gefühl im Vordergrund. Mit ihrem Benefiz-Konzert in der bis auf den letzten Platz besetzten Münderaner Petri-Pauli-Kirche entfachten „Young Voices & Gospel“ aus Osterwald einen Gefühls- und Begeisterungssturm ungeahnten Ausmaßes.
Bild: Entfachten Begeisterung in der Petri-Pauli-Kirche – Young Voices & Gospel
Weiterlesen
Sonntag, 06. Februar 2011
„Weil´s einfach geil ist“ bekannte eine der zahllosen weiblichen Gäste freimütig beim „Zauber der Travestie“ auf die Frage, was denn dran sei, wenn Herren zu Damen werden.
Bild: Begeisterte das Springer Publikum – Leslie Anderson aus Köln
Weiterlesen
Weitere Einträge