Zeilen Sprung – Das Redaktionsbüro

05042 - 504 008

info@zeilen-sprung.de

Zeitung

Einträge vom

Glosse: Der Faucher

Samstag, 30. April 2011

Der Faucher

Glosse

Von Christoph Huppert

Weiterlesen

„Die Gruft im Wilhelmstein“

Donnerstag, 28. April 2011

Das ließen sich Alexander Fürst von Schaumburg-Lippe und zahlreiche Medienvertreter  nicht entgehen. Im ehemaligen Kommandantenzimmer auf der Festung Wilhelmstein im Steinhuder Meer stellten der Völksener Verleger Dietrich Zu Klampen, Herausgeberin Susanne Mischke und der Erfolgsautor Bodo Dringenberg dessen zweiten „Wilhelmstein-Krimi“ vor.

 

Bild: von li.: Dietrich Zu Klampen, Fürst Alexander und Bodo Dringenberg

Weiterlesen

„Scheidungs-Vierer“ beim Oster-Golf

Dienstag, 26. April 2011

Das Osterturnier des Golfclubs Am Deister (GC) ist ein Pflichttermin für Mitglieder und attraktiver Anlaufpunkt für Gäste. Vor allem für Golf-Ehepaare, denn der mehrstündige Wettbewerb auf der 18-Loch-Anlage am Osterberg wird als „Chapman-Vierer“ ausgetragen. Und der heißt nicht zu Unrecht auch „Scheidungs-Vierer“, erläuterte der ehemalige Spielführer Siegfried Karger.

Bild: Hatten keine Probleme beim „Scheidungs-Vierer“: von li. hinten: Derk Schut, Hans-Jörg Leiser, Anke und Heinz-Peter Schwark; vorne von li.: Roswitha Rother, Martina Unger, Marion Deppe und Hans-Werner Hartwig

Weiterlesen

Karfreitagskonzert mit „Feuer und Affect“

Sonntag, 24. April 2011

Sein Oratorium lasse „Feuer und Affect in der Composition“ erkennen, schrieb ein zeitgenössischer Rezensent 1761 über eine Aufführung von Carl Heinrich Grauns Oratorium für Soli, Chor und Orchester „Der Tod Jesu“. Ein Urteil von Bestand, denn Grauns in der Karwoche 1755 uraufgeführtes Werk besticht nicht nur durch seine prächtigen Chöre, sondern vor allem durch virtuose, bewegende Arien.

Bild: (von li.) Nils Ole Peters, Georg Drake, Katharina Sternberg, Magdalene Harer und Gesa Rottler.

 

Weiterlesen

Osterfeuer auf dem BIK-Gelände

Sonntag, 24. April 2011

Hubertus Japes kann zufrieden sein. Das Feuer lodert hoch und die Stimmung der Besucher des 36. von der Münderaner Bürgerinitiative für die Kinder (BIK) veranstalteten Osterfeuers ist prächtig.

Bild: Knapp 1000 Besucher drängten sich auch in diesem Jahr wieder um das Osterfeuer auf dem BIK-Gelände in Bad Münder

Weiterlesen

Ein Klangschaukelstuhl ist auch Kultur

Freitag, 22. April 2011

Nebenan lärmt eine fröhliche Kaffeerunde, die an diesem strahlenden Frühlingsnachmittag einen Angehörigen im Hospiz besucht. „Das hätte ich mir so nicht vorgestellt“, sagt eine der drei Damen, die zur Übergabe eines kleinen Geldbetrages gekommen sind, leise, sichtlich beeindruckt von der hellen, freundlichen Hospiz-Atmosphäre. Grund genug für Agnes Schulze-Althoff, die Leiterin des Pflegedienstmanagements des von den AWO Gesundheitsdiensten betriebenen Hospizes, über die Einrichtung aufzuklären.

Bild: Spenden für einen Klangschaukelstuhl – von li.: Christa Borm, Imgeborg Salzmann, Dagmar Niemeier und die AWO GSD-Pflegemanagerin Agnes Schulze-Althoff

Weiterlesen

Goethe gegen den Strich gebürstet

Mittwoch, 20. April 2011

Goethe, das ist der auf dem Denkmal. Die entrückte Bildungsbürger-Ikone, die zu allem etwas Hochgeistiges, Bedeutungsvolles und Zitierfähiges zu sagen hat. Mag sein. Ganz anders jedenfalls hat sich Bernd Bruns am Dichterfürsten abgearbeitet. Seine in mehr als 30 Jahren entstandenen Goethe-Gedichte sind zwar eine Hommage an den Weimarer Altmeister, doch beileibe keine Lobhudelei.

Bild: Bernd Bruns vor Goethe-Denkmal in Rom

Weiterlesen

Saisonstart der Golfer mit Auguste

Montag, 18. April 2011

Erfahrene Golfspieler wissen wie sehr so eine lange, dunkle und vor allem golflose Winterzeit  aufs Gemüt schlagen kann. Eine erste scheue Platzrunde bei vorösterlich sonnigem Frühlingswetter reicht da bei weitem nicht, um die Nachwirkungen dieser alljährlich wiederkehrenden trüben Stimmung rückstandslos zu beseitigen. Ergänzende therapeutische Maßnahmen müssen also her. Das dachte sich auch der Wirt des „Waldschlösschen“, dem Clubhaus des Golfclubs Am Deister, Ioannis Diamantopoulos. Kurz entschlossen engagierte er Auguste.

Weiterlesen

„Operamobile“ mit Lortzings „Der Wildschütz“

Sonntag, 17. April 2011

„Mit Dir würde ich gerne mal online geh´n. Soll ich Dir erklären, wie man sich bei Facebook anmeldet?“ Ganz schön kess der Ton in Bettina Delius´ Bearbeitung von Albert Lortzings komischer Oper „Der Wildschütz oder Die schuldlos Schuldbewussten“. Sylvester 1842 in Leipzig uraufgeführt, beschreibt Lortzings Musik in bester Lustspielmanier die volkstümliche Welt der Dorfbewohner wie die des Adels. In Anlehnung an ein Lustspiel von August von Kotzebue und vor dem Hintergrund des revolutionären Umbruchs der Epoche spart Lortzing nicht mit allerlei Anspielungen auf biedermeierliche Schulmeister-Mentalitäten und adlige Schnöseleien.

 

Bild: Daniel Eggert als Schulmeister und Cecilia de Mazière als seine Grete

Weiterlesen

Ein neues Hotel am Eilenberg – für Insekten

Sonntag, 17. April 2011

Bei prächtigem vorösterlichem Frühlingswetter geht den Jugendlichen der Münderaner Waldjugend die Arbeit leicht vor der Hand. Auf dem Hof von Michael Meier und Monika Lüdtke in Böbber  wird mit Hochdruck gemessen, gesägt und  gezimmert. Schließlich soll der Hotelneubau innerhalb eines Tages fertig werden.

 

Bild: „Zimmermädchen“ im Insektenhotel – von li: Paula (8), Mira Sophie (10), Johanna (9) und Otti (6)

 

Weiterlesen

Kolpingsfamilie sammelt Kleider, Korken, Brillen und Briefmarken

Sonntag, 17. April 2011

Mit weit über 70 Jahren noch schnell mal einen Kleinlaster beladen? Kein Problem. Wenn es um den guten Zweck geht, dann scheuen die Senioren der Kolpingsfamilie Bad Münder / Hameln keine Mühe. Und so wuchten die rüstigen Rentner Sack um Sack auf die Ladefläche des vor dem Pfarrheim der St. Johannes-Baptist-Gemeinde geparkten Kleintransporters.

 

Bild: „Wer hat das alles getrunken?“ fragen sich Eberhard Wigro (75), Josef Krumschmidt (73) und Hubert Hendrich (71)

Weiterlesen

Familie Flöz mit „Teatro Delusio“

Freitag, 15. April 2011

„Glück gehabt“, sagen die Beinahe-Zuspätkommer und lassen sich in die Sitze der ersten Reihe plumpsen. Auf der Bühne werkeln nämlich noch drei Arbeiter, ein Radio plärrt, das Saallicht ist noch an und das Publikum schwatzt erwartungsfroh. Doch eigentlich hat das Stück längst begonnen.

Weiterlesen

Theaterkritik: Die Vermessung der Welt

Mittwoch, 13. April 2011

Die Aufgabe war schwer, doch am Ende ging die Rechnung auf. Dirk Englers Bühnenfassung von Daniel Kehlmanns 2005 erschienenem Bestseller „Die Vermessung der Welt“ in der Inszenierung von Christian Nickel fand großen Anklang. Das Spiel des Altonaer Theaters um die beiden Wissenschaftsheroen, den Naturforscher Alexander von Humboldt und das Mathematikgenie Carl Friedrich Gauß, quittierten die Zuschauer im fast vollbesetzten Theater mit anhaltendem Applaus.

Weiterlesen

Wolfram Hänel liest in der Realschule

Mittwoch, 13. April 2011

„Stimmt, der Gong hier ist deutlich lauter als an anderen Schulen“, erinnert sich  Jugendbuchautor Wolfram Hänel, als ihm das ohrenbetäubende Pausensignal in die Lesung hineindröhnte. Der an diesem Morgen im Auftrag des hannoverschen Friedrich-Bödecker-Kreises in die Bibliothek der Heinrich-Göbel-Realschule gekommene Hänel kennt Schule und Schüler, und macht nach deren schläfriger Erwiderung seines „OK, Guten Morgen!“ erst einmal ein paar klare Ansagen.

Weiterlesen

Rotary-Benefizkonzert mit dem Vokalensemble Hannover

Montag, 11. April 2011

Der Ansturm war groß. Mehr als 460 Konzertbesucher durfte der amtierende Präsident des Rotary-Clubs Hameln, Prof. Markward von Bülow, zum als „Konzert der Extraklasse“ angekündigten Chorkonzert des „Jungen Vokalensembles Hannover“ in der Hamelner Marktkirche begrüßen.

Bild: Das „Junge Vokalensemble Hannover“ setzte in der Hamelner Marktkirche vor allem moderne Akzente

Weiterlesen

Neue Dauerausstellung zur Geologie der Region

Montag, 11. April 2011

Ein paar Jahrmillionen hat der versteinerte Krebs schon auf seinem Schalenpanzer. Das aus Sachsenhagen stammende Fundstück ist eines der repräsentativen Exponate zur Geologie der Region, das seinen Platz in einer der drei neu gestalteten Vitrinen gefunden hat. Im Rahmen eines kleinen Empfangs wurden die jetzt als neue Dauerausstellung „Geologie der Region“ der Öffentlichkeit vorgestellt.

Bild: Alexandra Hahn hat der alten Ausstellung ein neues Design verpasst.

Weiterlesen

Osterhasenbraut und Weinprobe

Sonntag, 10. April 2011

Von wegen „Launischer Frühling“ und „der April macht was er will.“ Angesichts des strahlenden Sonnenscheins, dem die  ersten Wanderer auf dem Hof der Sanddornstuben ihre winterblassen Gesichter entgegenstreckten, schien das Motto der Lesung in der alten Wanderscheune etwas deplaziert. „Von „Launigem Frühling“ gab´s zumindest an diesem Samstagnachmittag keine Spur.

Bild: von li.: Evelyn Marie Seidel, Jens-Peter Groth und Dorothea Groth

Weiterlesen

CDU-Wahlprogramm steht

Sonntag, 10. April 2011

Das Wahlprogramm der Münderaner Christdemokraten für die Kommunalwahl am 11. September steht. Die von einer Programmkommission in den vergangenen Wochen zusammengetragenen Vorschläge der Ortsvereine wurden am Wochenende hinter verschlossenen Türen in der Abgeschiedenheit der Pappmühle mit der Ratsfraktion abgestimmt.

Weiterlesen

„Ich ´n Lied – Du ´n Lied“

Sonntag, 10. April 2011

„Jeder macht so seinen Schuh, sein Solo, wir sind doch kein Duo, das irgendwie zusammenwächst“, erklärt Marco Tschirpke und zersäbelt seine Pausenpizza. „Stimmt“, pflichtet ihm Sebastian Krämer bei. Nicht nur äußerlich sind Tschirpke und Krämer, die in der gut besuchten Sumpfblume ihr Programm „Ich ´n Lied – Du ´n Lied“ präsentierten, grundverschieden.

Bild: Marco Tschirpke und Sebastian Krämer

Weiterlesen

„Crucifixion“ mit der „Schola“ St. Johannes-Baptist

Freitag, 08. April 2011

Alles begann damit, dass Christine Wachowiak ihren Keller aufräumte. Dabei fielen ihr die Noten einer längst vergessenen Komposition in die Hände. „Crucifixion“ von Paul-Ernst Ruppel.

Weiterlesen

Plant-for-the-Planet – Baumpflanzaktion Hamelner Schüler

Freitag, 08. April 2011

„Mäuse? Da gibt´s Mäuse? Dann ohne mich.“ Die Siebtklässlerin sucht Trost bei ihren Freundinnen. Doch Bangemachen galt nicht bei der Baumpflanzaktion der 7 A des Schiller-Gymnasiums. Zusammen mit ihrem Klassenlehrer Maik Hemmecke waren die neun Schülerinnen und 21 Schüler zu Fuß zum Treffpunkt mit Forstamtsleiter Ottmar Heise am Felsenkeller gekommen. Nach einem weiteren 40-minütigen Eilmarsch bergauf bergab Richtung Pflanzfläche ging es dann endlich ans Baumpflanzen.

Weiterlesen

„Inner Wheel“-Damen spenden für Kinderschutzbund

Dienstag, 05. April 2011

„Das hilft uns gut und gerne zwei Monate lang weiter“, freut sich Roswitha Prüssing. Die 54-Jährige ist Leiterin des „pädagogischen Mittagstisches“, den der Kinderschutzbund Springe an den Grundschulen am Ebersberg und Hinter der Burg anbietet.

 

Bild: Warum freuen sich die Großen bloß so? Jamie (li.), Malte und Maja wundern sich


Weiterlesen

Ulrike Wahren und Bernhard Hirtreiter im TAB

Dienstag, 05. April 2011

Ein Raunen ging durchs TAB, das Theater auf der Bühne. Das war wie meist beim „Blauen Montag“ fest in Damenhand. Und die waren spürbar hingerissen vom Charme sprühenden Tenor Bernhard Hirtreiter. Den hatte Ulrike Wahren mitgebracht, und zusammen mit ihm und Peter Stolle am Klavier präsentierte die temperamentvolle Sängerin einen Abend lang prächtigen Musikzauber mit Melodien aus Oper, Musical, Film, Rock und Pop.

Weiterlesen

Tradition trifft Moderne – „Liederkranz“ Bad Münder

Montag, 04. April 2011

„Mal schau´n, was die so machen.“ Die beiden „Spioninnen“ der Singgemeinschaft Eimbeckhausen in der vierten Reihe warteten gespannt auf den Auftritt des „Liederkranzes“, der am späten Sonntagnachmittag zu einem unterhaltsamen Chorkonzert in den Martin-Schmidt-Konzertsaal eingeladen hatte.

 

Bild: Hält die Tradition am Leben und öffnet sich dem Neuen – der Männerchor des „Liederkranzes“ Bad Münder


Weiterlesen

Vor 60 Jahren eingeschult

Montag, 04. April 2011

 

„Unserer ´Klassensekretärin´ Heidrun entgeht nichts, die ist bestens informiert“, wissen die ehemaligen ABC-Schützen, die zusammen mit der heute 67-Jährigen im April 1951 in die 1 A und 1 B der damaligen Volksschule eingeschult wurden.

Bild: Heidrun Schmidt (hinten li.) hat alles gut aufbewahrt.


Weiterlesen

Amtseinführung Jonas

Sonntag, 03. April 2011

Einen Ansturm wie zum Einführungsgottesdienst von Pastor Dirk Jonas hat das altehrwürdige romanische Kirchengebäude von St. Martin in Eimbeckhausen wohl nur selten erlebt. Schon lange bevor der von der 70-jährigen Adelheid Günter geleitete Kirchenchor zur Begrüßung das „Aus meines Herzens Grunde“ anstimmte, war kein Platz mehr im kreuzförmigen Kirchenschiff zu haben.

Bild: Die Münderaner Amtskollegen überreichen ein “Gottesgeschenk” an Pastor Dirk Jonas (li.) Weiterlesen

Ohnsorgs “Misery”

Sonntag, 03. April 2011

Ob als Buch, Film oder Bühnenstück, Stephen Kings Stoffe sind Publikumsmagneten. Und so lockte dann auch Simon Moores Bühnenadaption von Kings 1987 entstandenem Roman „Misery“ ein deutlich jüngeres Publikum ins große Haus des Theaters als gemeinhin üblich. Weiterlesen

Energie-Check

Freitag, 01. April 2011

„Da wäre man ja dumm, wenn man so eine Möglichkeit nicht nutzte“, erklärt Marius Nieradzik. Vor zehn Jahren haben der 34-Jährige, seine Frau und seine Eltern das Haus Auf der Höhe 4 im Ortsteil Hachmühlen erworben. Ob das 1924 gebaute, in den 80er Jahren sanierte und mit einer Klinkerfassade versehene, recht verwinkelte Gebäude auch unter Gesichtspunkten des Energiesparens auf der Höhe ist, darauf erwartet Marius Nieradzik eine Antwort von den beiden Gebäude-Energieberatern Lothar Fiß und Arno Grabowsky.

Weiterlesen

Beirat Tafel

Freitag, 01. April 2011

webtflflaschDavon können andere Vereine nur träumen. Wenn der Vorsitzende der Münderaner Tafel, Hermann Wessling, zur Beiratssitzung lädt, dann erscheinen 100 Prozent der Eingeladenen. Beiratsmitglieder, Kooperationspartner und Gäste aus Hameln, Lauenau und Springe drängten sich im engen Besprechungsraum im ersten Stock des Tafelgebäudes und hörten die Statusberichte.

Bild: Ortsbürgermeisterin Petra Joumaah, Hermann Wessling, Marktleiter Georg Szedlak und Tafel-Fahrer Siegfried Rothe

Weiterlesen

Musik hinter Gittern

Freitag, 01. April 2011

webknast„Mal seh´n, was das ist.“ Das Quintett der stämmigen jungen Männer in der bordeauxroten Anstaltskleidung besetzte selbstbewusst die erste Reihe, gleich neben den Ehrengästen. Andere Gefangene, die zur „Musik hinter Gittern“ in den großen Saal der Jugendanstalt in Tündern gekommen waren, zogen die hinteren Plätze vor. Der Andrang zum freiwilligen Konzertbesuch war erfreulich groß, der Saal fast voll. Auf dem Gang lampenfiebrige Musiker im Frack, drinnen eröffnete Hartmut Zimmermann mit einem Trompetensignal das „Fiori Musicali“ (musikalischer Blumenstrauß) überschriebene Programm.

Bild:  Nicolle Cassel und Annelie Staude

Weiterlesen

Weitere Einträge